Warum Produktbilder in 3D statt Foto oder Film?
Wir können mit der 3D-Visualisierung beginnen, sobald die CAD-Konstruktionsdaten, Prototypendaten oder Verpackungslayouts verfügbar sind – das heisst, dass wir bereits während der Produktionphase Bilder für die Promotion Ihrer Produkte erstellen und Sie Ihr Marketing bereits zu diesem Zeitpunkt lancieren können. Ein Fotograf hingegen muss warten, bis das Produkt physisch besteht und somit fotografiert werden kann.
Werbung auf Autos: Farbige Flitzer, schwarze Schafe
Hamburg – Im Straßenbild sind sie leicht zu erkennen: Der poppige VW Beetle, der – über und über mit Folie beklebt – Werbung macht für das neueste Turnschuhmodell von Adidas. Oder der auffallend bunte Smart, auf dem Paris Hilton ihr erstes Album anpreist. Oder der Fiat Idea, der die DVD des Trickfilms „Findet Nemo“ bewirbt. Immer mehr Autos sind als rollende Litfasssäulen unterwegs. „Das Interesse an Pkw-Werbung nimmt zu“, sagt Dirk Feldmann, Gründer von CultCars
Verpackungsdesign – Markenartikel richtig einhüllen
Die Optik ist mitentscheidend für den Erfolg eines Produktes. Haptische Verpackungen könnten die Zukunft mitbestimmen. Von Tobias Lemser Verpackungen haben es nicht ganz leicht: Sie sollen nicht viel wiegen, aber dennoch formstabil sein, einfach zu öffnen, aber gleichzeitig auch wiederverschließbar sein und dazu noch eine äußerst gute Figur abgeben. Denn ohne optisch ansprechendes Verpackungsdesign wird […]
Verpackungsdesign – Mit der Verpackung den Kunden überzeugen
Weihnachtsgeschenke verursachen Jahr für Jahr viel Verpackungsmüll. Sowohl durch Geschenkpapier als auch durch die Verpackungen der Produkte selbst. Doch aus Sicht der Produzenten ist Verpackung keinesfalls Müll. Sie erfüllt sehr wichtige Funktionen. Sie dient dem Schutz des Produktes, dem Transport sowie der Aufbewahrung und ist Informationsweg für gesetzlich vorgeschriebene Informationen. Viel interessanter für Marketing-Fachleute ist […]
Fremder Inhalt auf der eigenen Website
Wer eine Website betreibt, kann nicht ohne Bewilligung über die Urheberrechte am Inhalt Dritter verfügen. Wenn fremde Inhalte auf der eigenen Website genutzt werden, ist dazu nach geltendem Schweizer Recht unabhängig von der Art der technischen Integration eine Erlaubnis vom Urheber nötig. Die SUISA erteilt Lizenzen für die Online-Nutzungen von Musik, dazu gehört auch in Videos enthaltene Musik, und verhandelt diese von Fall zu Fall.
Musik, Texte, Filme, Fotos oder Videos machen eine Website lebendig. Über das Internet kan
Akustisches Firmenlogo
Eine gute und erfolgreiche Werbung für Unternehmen jeder Größenordnung ist eine komplexe Anforderung. Das Erscheinungsbild muss ebenso informativ wie emotional ansprechend sein. Eine wirkungsvolle Komponente der Werbestrategie sind Radiospots und Telefonansagen, die mit einem professionellen und individuellen Sounddesign für Aufmerksamkeit und einen hohen Wiedererkennungswert sorgen. Ein hörbares Markenzeichen mit unverwechselbarem Charakter ist Imagewerbung par excellence.
Sounddesign in Werbung
Das Soundlogo der kennt fast jeder: Fünf helle Töne auf dem Klavier, gespielt in einer Achtelbewegung, die in einer Sekunde ihr Ende findet. Was zunächst wie eine willkürlich gewählte Tonfolge erscheint, gilt als Musterbeispiel in der akustischen Markenführung – einer Disziplin, in der Marken zum Klingen gebracht werden. „In den Marketingabteilungen und den klassischen Werbeagenturen fehlt häufig die Expertise zum Einsatz von Klang für die Markenbildung und Markenpflege“, sagt Patrick Langeslag. Der Berater hat 2001 zusammen mit dem Komponisten Wilbert Hirsch die Audio Consulting Group in Hamburg gegründet, eine Beratungsagentur für akustische Markenführung. Heute hat die Firma Büros in London und New York und berät Unternehmen auf allen Feldern, in denen Musik